|
Kamerchor Panchanter |
Die Mitglieder des Chores trafen sich zum ersten mal in 1981 während einem Workshop 'klassischen Chor' anläßlich des jährlichen Studenten-Muzikfestivals 'PAN'. Daher der Name 'Panchanter'. Das Singen under der Leitung von Wim van Herk gefiel so gut, daß eine Wiederhohlung des Treffens unvermeidbar war. Seitdem existiert der Chor an zwei Wochenenden pro Jahr. Von Anfang an wurde während diese Wochende gesungen und meistens wurde mit einem Konzert abgeschlossen . Die Noten werden den Mitglieder frühzeitig zugeschickt, damit jeder gut vorbereitet kommt. Unter der Leitung von Wim van Herk werden dann die einzelnen Stimmen verbunden zu einem festen Ganzen, das sich laut der vielen lobenden Kritiken hören läßt. Jedes Wochenende wird organisiert von einigen Mitgliedern von Panchanter selbst. In den Anfangsjahren trat Panchanter hauptsächlich auf in den Universitätsstädten, aber mittlerweile wohnen die Mitglieder verteilt durchs ganze Land. Nicht nur die ganze Niederlanden ist nun unsere Bühne: Panchanter hat zwei internationale Konzertreisen gemacht: England (1991), Tschechei (1996) und 23-27 Mai folgen Leipzig und Weimar!. Selbstverständlich wechselt die Zusammensetzung Panchanters, aber trotzdem können immer noch viele zu den Sängern der ersten Stunde gezählt werden. Dies sagt etwas über die besondere Art, die Begeisterung und die muzikalische Qualität, welche Panchanter kennzeichnen. Panchanter hat im Verlauf seiner Geschichte Werke - meistens a capella - gesungen aus allen Himmelsrichtungen, Sprachen und Zeit. Dirigent und Chormitglieder suchen nach Programmen die interessant sind für Zuhörer únd Sänger. |
|
Der Dirigent |
Mitglieder |
Concertagenda |
Der Vorstand |
Lustrumreise |
Concertarchief |
Links |
|